Aktuelles
Lehrlinge für das Finanzamt Österreich (Niederösterreich) gesucht
Für das Finanzamt Österreich werden für 2023 bundeseweit
70 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz ausgeschrieben.
Sie haben Interesse an einer Lehre beim Finanzamt Österreich? Nähere
Informationen zur Bewerbung finden Sie HIER.
Ukraine Sammlung
Die Gemeinde Bürg-Vöstenhof beteiligte sich mit anderen Gemeinden
des Bezirkes an einer Sachspendensammlung für die Menschen in der Ukraine.
Die Spenden wurden von der Feuerwehr nach Tulln transportiert und gelangen
von dort mit einem Sammeltransport in die Ukraine. Ein großer Dank
an alle Spender im Namen des gesamten Gemeinderates.
Geldspenden sind weiterhin auf das dafür eigens eröffnete Konto
bei der Raiffeisenkasse Pottschach Gemeinde Bürg-Vöstenhof „Ukraine-Hilfe“
AT 64 3266 0099 0000 0125 erbeten.
Finanzamt Infopoint Neunkirchen
Am Finanzamt Infopoint im Rathaus Neunkirchen ist ein Team des Finanzamtes der Dienststelle Niederösterreich Mitte (Wr. Neustadt) persönlich für Sie anwesend. Nähere Informationen finden Sie HIER.
Wertstoffsammelzentren - WSZ
Im März des heurigen Jahres eröffnete das Wertstoffsammelzentrum
(WSZ) in Schlöglmühl. Mit den bereits ausgeteilten Zutrittskarten
kann jeder Haushalt seinen Sperrmüll kostenlos dort abgeben. Bei der
ersten Benützung wird diese Karte beim Schranken registriert und im
bestehenden System gespeichert. Dieser Vorgang dauert rund 10 Sekunden und
darf nicht unterbrochen werden. Nimmt man die Karte zu früh weg und
legt sie erneut zum Eintritt an, erfolgt eine Fehlermeldung und der Schranken
öffnet sich nicht.
Die Sammelzentren ersetzen die jährliche Sperrmüllabfuhr und Problemstoffsammlung
in unserer Gemeinde.
Hier finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten der WSZ.
Handysignatur
In den Sommermonaten wird der "Grüne Pass" als Covid Nachweis
für "Geimpft, Genesen oder Getestet" in der EU eingeführt.
Der Status kann durch den Impfpass oder mittels Handy vorgewiesen werden.
Beim Handy ist dafür die digitale Handysignatur notwendig.
Im Rahmen der Bürgermeisterkonferenz mit der BH Neunkirchen wurde beschlossen,
die Beantragung der Handysignatur in den Gemeinden zu ermöglichen.
Unsere Amtsleiterin, Frau Heissenberger, absolvierte die Schulung zur Freischaltung
der Signatur.
Diese Vorgangsweise ist für unsere GemeindebürgerInnen als Dienstleistung
der Gemeinde gedacht. Zur besseren Koordinierung kontaktieren Sie uns bitte
im Bedarfsfall telefonisch im Vorhinein.
Als nächster Schritt ist es möglich, dass Gemeinden ihren BürgerInnen
das Genesungszertifikat und das Testzertifikat für den "Grünen
Pass" ausdrucken können.
Alternativ können Sie sich die Handysignatur auch über FinanzOnline
beantragen.
COVID-Testangebot ab 01. April 2022
Sie können die 5 monatlichen gratis PCR-Tests in Anspruch nehmen (Apotheken-Tests) bzw. Tests, die in die Ausnahmeregelung fallen. Tests sind auch gegen Bezahlung möglich (€ 25,--).
Montag 12.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch 12.00 bis 16.00 Uhr
Freitag 12.00 bis 16.00 Uhr
Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag 8.00 bis 12.00 Uhr
Feiertage: Testzeiten an Testtagen, die auf Feiertage fallen: 8.00 bis 12.00 Uhr
Niederösterreich testet
weitere Informationen zu den Testmöglichkeiten finden Sie unter https://notrufnoe.com/testungen/
Entminungsdienst
Auch Jahre nach dem Krieg werden Granaten und Munition aufgefunden. Diese
Kriegsrelikte können jederzeit explodieren und
müssen fachgerecht entsorgt werden. Weil Sicherheit oberstes Gebot
ist, sind diese keinesfalls anzufassen.
Ich mache ein Foto, lokalisiere den Fundort und melde dies der Polizei,
welche die weiteren Schritte setzt und für den Abtransport
sorgt. Die Beamten des Entminungsdienstes entsorgen fachgerecht das Kriegsgerät.
Nähere Informationen vom Bundesheer finden Sie HIER.
Polizeiinspektion Ternitz 059133/3361.
Jährliches
Jagdpachtauszahlung
Die Jagdpachtauszahlung erfolgt im Jänner mittels Kontogutschrift.
Beträge kleiner € 15,- müssen persönlich in der
Gemeinde abgeholt werden. (max. ein halbes Jahr)