Was gibt es Neues?

 

 

Weihnachten

Friedenslicht
Das Friedenslicht aus Bethlehem kann auch dieses Jahr am Heiligen Abend am Gemeindeamt von 10.00 bis 12.00 Uhr abgeholt werden. Das Licht soll uns auf die Geburt Christi einstimmen.

Weihnachtsbaum
Mit der Spende des Weihnachtsbaumes beim Gemeindeamt wünsche ich allen GemeindebürgerInnen ein Frohes Weihnachtsfest, entspannende Feststage mit der Familie und das wichtigste, Gesundheit.
Ich wünsche Ihnen zum Weihnachtsfest alles erdenklich Gute und das Ihre Wünsche im neuen Jahr 2023 in Erfüllung gehen. Vor allem aber
bleiben sie GESUND. - Ihr Bürgermeister Johann Hainfellner

 

 

 

Nikolaus

Der Nikolaus hat sein Versprechen, das er letzten Jahr gab, eingehalten und besuchte auch dieses Jahr alle braven Kinder von Bürg und Vöstenhof. Er konnte in seinem goldenen Buch vorwiegend lobende Worte für die Kinder finden und brachte allen ein Sackerl mit süßen Gaben. Einige der Kinder waren sehr tüchtig, denn sie trugen dem Nikolaus Gedichte vor oder sangen schöne Lieder.


 

 

 

 

Trinkwasser

Am 13.12.2022 fand die letzte Sitzung des Gemeinde-rates im heurigen Jahr statt. Die 11 Punkte der Tagesordnung wurden allesamt von den Gemeindemandataren einstimmig beschlossen. Den Schwerpunkt der Gespräche bildete die Wassersituation in unserer Gemeinde.
Die Trinkwasserzufuhr seitens der Fa. Beinwachs ist nach wie vor notwendig. Das Trinkwasser der Stadt Neunkirchen ist UV behandelt und somit keimfrei. Der Einbau einer UV-Anlage in den Hochbehälter 1 unserer Gemeindewasserleitung erfolgt in Kürze. Mit der Anlage kann das Wasser unserer Quelle sowie das angelieferte Trinkwasser einer UV-Behandlung unterzogen werden, bevor es in den Hochbehälter 1 fließt.
Da in den Versorgungsleitungen ebenfalls Keime nachgewiesen wurden, müssen diese Leitungen einer Desinfektion unterzogen werden. Um eine Entkeimung zu erreichen, wird im Hochbehälter 1 Chlor zugegeben, wodurch ein leichter Chlorgeschmack im Trinkwasser vorhanden sein wird. Die Dauer dieser Maßnahme kann derzeit nicht genau genannt werden, mehrere Wochen sind jedoch dafür eingeplant. Die Chlorierung erfolgt durch die Fa. Rusa-Plan, technisches Büro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft. Abschließend erfolgt eine Wasseruntersuchung zur Feststellung der Trinkwasserqualität. Die angeführten Maßnahmen sind seitens der Trinkwasseraufsicht des Landes NÖ vorgeschrieben worden.
Der Gemeindewasserleitungsverband (GWLV) Ternitz und Umgebung unterstützt uns seit vielen Jahren bei Rohrgebrechen oder sonstigen Tätigkeiten, welche die Wasserversorgung betreffen. Zur Absicherung dieser Tätigkeit ist geplant mit dem GWLV einen Kooperationsvertrag abzuschließen. Die Gespräche mit dem GWLV wurden sowohl von der ÖVP als auch von der SPÖ gemeinsam geführt und auch abgeschlossen.
Das Land NÖ hat die Studie „Wasserzukunft Niederösterreich 2050“ abgeschlossen. Im südlichen Wiener Becken vom Semmering bis Wiener Neustadt werden zufolge der Wasserknappheit zusätzlich sämtliche Wasservorkommen erhoben und registriert. Ein aktuelles Lagebild unserer Region „Bucklige Welt und Semmering“ soll entstehen. Für unser Gemeindegebiet haben wir zusätzlich für alle Haushalte einen Erhebungsbogen erstellt. Dieser soll dazu dienen, alle Quellen, Hausbrunnen und unbekannte Wasseraustritte als Grundlage für zukünftige
Entscheidungen zu dokumentieren.

Neue Wasserleitung:
Die Fa. Holzgethan erhielt den Zuschlag für die Erdarbeiten zur Anbindung der neuen Hauptwasserleitung vom HB 3 bis zum Haus Vöstenhof 13. Beim Freilegen der bestehenden Wasserleitung mit dem Drehkranzbagger wurde die Versorgungsleitung für Vöstenhof beschädigt. Die Wasserversorgung musste kurzfristig unterbrochen werden. Nach der raschen Reparatur wurde die alte Leitung außer Betrieb genommen und die neuen Leitungen verbunden. In die alte aufgelassene Rohrleitung konnte der Hausanschluss für den Neubau Haus 17 eingezogen
werden. Die Arbeiten wurden somit erfolgreich abgeschlossen.


UV-Desinfektionsanlage

Eine UV-Desinfektionsanlage ist eine Wasserbehandlungsmethode, diese sorgt für keimfreies Wasser und eignet sich perfekt zur Aufbereitung von Trinkwasser.
Durch spezielle UV-Strahler und dem Einsatz von ultraviolettem UV-Licht werden Bakterien, Viren und Parasiten abgetötet. Eingebunden in die Wasserversorgung schützt diese UV-Desinfektionsanlage den Wasserkreislauf vor Organismen.

 

 

 

Gemeinschaftsübung

Am 30. September fand die jährliche gemeinsame technische Übung der Freiwilligen Feuerwehr und des Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach im Gemeindegebiet Bürg, im alten Bauernhaus der Familie Fuchs, statt.
Übungsannahme war, ein Brand im Obergeschoss des Gebäudes und 2 verletzte Kinder in diesem Bereich. Die Feuerwehr konnte bei dieser Übung mittels Atemschutz die Kinder retten und die Verletzen wurden von den Sanitätern des Samariterbund erstversorgt. Nach etwa 1,5 Stunden war das Übungsziel erreicht.

 

 

 

"Natur im Garten"

Über Einladung von NATUR im GARTEN nach Bad Vöslau wurde mir in meiner Funktion als Bürgermeister von Landesrat Martin
Eichtinger für unsere Gemeinde eine Urkunde überreicht. Dies betrifft die Teilnahme am Gemeindewettbewerb „Natur im Garten“.

Die ersten Schritte zu einer Narturgarteninitiative wurden in Niederösterreich 1996 gesetzt. In diesem Programm einigten sich die Koordinierungsstelle für Umweltschutz, „die umweltberatung“ und die Agrarbezirksbehörde auf ein gemeinsames Ziel, auf
naturnahe Gestaltung und umweltschonende Bewirtschaftung von Gärten und Grünräumen.
Das Projekt erhielt einen Namen: „Unsere Gärten – natürlich lebendig“ und der Igel wurde das Wappentier. 1999 wurde die Bewegung „Natur im Garten“ ins Leben gerufen. Die Kernkriterien wurden schon damals festgelegt: Gärtnern ohne Kunstdünger, Pestizide
und Torf. Mit der Bewegung „Natur im Garten“ sollte die Vielfalt im Garten gefördert werden. Dem Land Niederösterreich ist es gelungen eine Gartenbewegung zu einer unverzichtbaren Plattform für naturnahes und ökologisches Gärtnern im privaten Bereich wie auch in öffentlichen Grünbereichen Niederösterreichs aufzubauen. In der Gemeinde Bürg-Vöstenhof gibt es derzeit 5 PlakettenbesitzerInnen, die ihren
Garten nach den „Kernkriterien Natur im Garten“ bewirtschaften und pflegen.

 

 

 

...ein Stück Ferien!

Nach 2 Jahren der Pandemie führte die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, organisiert von der Kinder- und Jugendhilfe mit den 44 Gemeinden des Bezirkes, wieder die traditionelle Aktion durch. Private Personen können daran ebenfalls teilnehmen. Die
Sammlung fand unter dem Motto „Schenken Sie sozial bedürftigen Kindern aus unserem Bezirk „ein Stück Ferien!“.
Im Zuge einer gemeinsamen Aktion der Gemeinderäte unserer Gemeinde Bürg- Vöstenhof sowie der Fraktionen ÖVP und SPÖ, wurden je Euro 100.- somit insgesamt Euro 300.- gespendet und an die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen überwiesen.
Ich bedanke mich als Bürgermeister bei den Spendern.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Vermählung...


...gratulieren wir Katja und Martin Angeler recht herzlich. Sie haben am 16. Juli 2022 den Bund der Ehe geschlossen.

 

 

Unseren Jubilaren wünschen wir Glück, Gesundheit und ein langes Leben! 

...zum 50er
JANISCH Michael
...zum 60er
HAINFELLNER Herta

...zum 75er
MIES Franz